News RSS
Der pH-Wert von Trinkwasser ist ein zentraler Qualitätsindikator
Der pH-Wert von Trinkwasser ist ein zentraler Qualitätsindikator und spielt sowohl für die Gesundheit als auch für die Lebensdauer von Hausinstallationen eine wichtige Rolle. In Deutschland wird der pH-Wert streng kontrolliert und liegt im Trinkwasser meist zwischen 7,0 und 8,5 – das entspricht neutralem bis leicht basischem Wasser. Was ist der pH-Wert? Der pH-Wert misst die Wasserstoffionenkonzentration einer Lösung und bewegt sich auf einer Skala von 0 bis 14. Werte unter 7 gelten als sauer, Werte über 7 als basisch (alkalisch). Ein pH-Wert von genau 7 ist neutral und entspricht reinem Wasser. Bedeutung des pH-Werts für Gesundheit und Technik Ein stabiler Säure-Basen-Haushalt...
Wasserenthärtungsanlagen: eine lohnende Investition fürs eigene Haus
Wasserenthärtungsanlagen sind eine lohnende Investition für eigene Haus, insbesondere in Regionen Deutschlands mit hohem Härtegrad (°dH), da sie Kalkablagerungen in Rohren und Haushaltsgeräten minimieren und so zu mehr Komfort und längerer Lebensdauer der Technik beitragen. Entscheidend für die Auswahl ist dabei nicht die Hausart, sondern die Anzahl der Bewohner und deren Wasserverbrauch sowie der regionale Härtegrad. Vorteile von Wasserenthärtungsanlagen im Eigenheim Eine Wasserenthärtungsanlage reduziert effektiv den Kalkgehalt, was spürbare Vorteile im Alltag bringt: Weniger Kalkflecken im Bad, längere Lebensdauer von Wasch- und Küchengeräten sowie geringerer Energieverbrauch beim Erwärmen von Wasser. Zudem genügen oft kleinere Mengen an Wasch- und Putzmitteln, Haut...
Weiches Wasser – rundum gut für Haushalt und Technik
Hartes Wasser mit hohem Kalkgehalt beeinträchtigt nicht nur den Geschmack – es ist auch verantwortlich für Ablagerungen in Leitungen, Armaturen und Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen oder Spülmaschinen. Ohne geeignete Maßnahmen führt das langfristig zu Schäden und höheren Kosten. Eine Wasserenthärtungsanlage ist daher eine nachhaltige Investition in den Werterhalt und die Effizienz deiner Geräte. So funktioniert deine Enthärtungsanlage Unsere Anlagen arbeiten meist nach dem Ionenaustausch-Prinzip:Im Kern befindet sich ein Ionenaustauscher-Harz, das Calcium- und Magnesium-Ionen (Härtebildner) gegen Natrium-Ionen austauscht – Ergebnis: weiches Wasser.Sobald das Harz gesättigt ist, regeneriert sich die Anlage automatisch: Mithilfe von Kochsalzlösung werden die Kalk-Ionen abgespült, sodass die Anlage wieder einsatzbereit...
Leitfaden: Den passenden Wasserfilter für den Hausgebrauch finden
Die Auswahl an Wasserfiltern ist groß – von einfachen Tischkannen bis zu komplexen Hauswasseranlagen. Mit den richtigen Fragen können Sie herausfinden, was Sie wirklich brauchen. 1. Woher kommt mein Wasser? Frage: Nutze ich Leitungswasser aus dem öffentlichen Netz oder aus anderen Wasserquellen (Brunnen, Regenwasser)? Leitungswasser: Meist sicher, kann aber Geschmack, Chlor oder Kalk enthalten. Brunnenwasser: Mögliche Belastung durch Nitrat, Bakterien oder Schwermetalle. Regenwasser: Nicht für Trinkwasser geeignet ohne intensive Aufbereitung. ➡️ Warum wichtig? Je nach Quelle sind unterschiedliche Filtertechnologien nötig. 2. Was möchte ich aus dem Wasser entfernen? Frage: Gibt es konkrete Probleme oder Wünsche bezüglich der Wasserqualität? Kalkablagerungen (→...
Aora Anlage reinigen und entkalken - so gehts!
Am besten, du desinfizierst deine AORA-Anlage mithilfe von Wasserstoff-Peroxid.Geh bitte wie folgt vor: Fülle den Tank mit Wasserstoff-Peroxid im Verhältnis von 1/3 und bezieh anschließend Wasser über die Anlage. Da Wasserstoff Peroxid die Filter und Membrane nicht angreift, kannst du diese in der Anlage lassen. Anschließend 2-mal „normales Wasser“ durch die Anlage beziehen. Der Geschmack sollte sich danach langsam verflüchtigen.Für künftige Abwesenheiten hinterlege ich dir noch eine Anleitung, was wir grundsätzlich bei längerer Abwesenheit empfehlen. Stell ein 2 L Gefäß unter dem Auslaufhahn. Drück zwei Sekunden lang den „100 °C“-Knopf, während die Verbrühungsschutzsperre eingeschaltet ist. Es erscheint „00“ auf dem...