News RSS

Kalkfilter für die Dusche – was hilft wirklich? Wer kennt es nicht: unschöne Kalkflecken am Duschglas, stumpfes Haar nach dem Duschen oder sogar trockene Haut. In vielen Regionen ist hartes Wasser ein echtes Problem – und genau hier kommen Kalkfilter für die Dusche ins Spiel. Doch was bringen sie wirklich, wie funktionieren sie, und welche Arten von Duschfiltern gibt es? In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige, damit Du die richtige Entscheidung triffst. Warum überhaupt ein Kalkfilter für die Dusche? Leitungswasser enthält in vielen Gebieten einen hohen Anteil an Calcium- und Magnesiumionen – umgangssprachlich Kalk. Die Folgen: Kalkablagerungen an Duschkopf,...

Weiterlesen

Osmoseanlagen Zubehör & Ersatzteile – ein Überblick Wenn Du eine Umkehrosmoseanlage zuhause betreibst, wirst Du rasch merken: Der bloße Kauf der Anlage ist nur der Anfang. Damit Dein System langfristig reibungslos funktioniert und sich möglichst wartungsarm verhält, ist passendes Zubehör und qualitativ hochwertige Ersatzteile unverzichtbar. Doch welche Komponenten sind wirklich notwendig, und worauf solltest Du beim Kauf achten? In diesem Artikel erhältst Du einen fundierten Überblick über: Wasseranschluss-Adapter & Fittinge Durchflussbegrenzer / Restriktoren Messgeräte zur Wasserqualität Filter, Membranen & Gehäuse Pumpen & Druckverstärkung Vorrats- / Drucktanks Desinfektion & Hygiene Kleinteile (Schläuche, Dichtungen etc.) Tipps zur Auswahl & Kompatibilität Wasseranschluss-Adapter &...

Weiterlesen

Wer sich mit Wasserfiltern, Osmoseanlagen oder moderner Küchentechnik beschäftigt, stößt schnell auf Begriffe wie 3-Wege-Armatur oder sogar 5-Wege-Wasserhahn. Beide Varianten versprechen Komfort, Platzersparnis und eine aufgeräumte Küchenoptik. Doch wo liegen die Unterschiede – und wann lohnt sich welcher Wasserhahn? Was ist ein 3-Wege-Wasserhahn? Ein 3-Wege-Wasserhahn hat – wie der Name schon sagt – drei Anschlüsse: Kaltes Leitungswasser Warmes Leitungswasser Gefiltertes Wasser (z. B. aus einer Osmose- oder Aktivkohlefilteranlage) 👉 Vorteil: Du brauchst keinen zusätzlichen kleinen Hahn für gefiltertes Wasser auf der Arbeitsplatte. Das spart Platz und sieht eleganter aus. Was ist ein 5-Wege-Wasserhahn? Ein 5-Wege-Wasserhahn geht noch einen Schritt weiter. Er...

Weiterlesen

Wasserverschmutzung ist weltweit ein wachsendes Problem und betrifft direkt die Qualität unseres Trinkwassers. Die Frage, wie Verunreinigungen ins Wasser gelangen, ist besonders relevant für nachhaltigen Konsum und die Auswahl von Wasserfilterlösungen im Alltag. Natürliche Ursachen der Wasserverschmutzung Verschmutztes Wasser entsteht nicht nur durch den Menschen. Auch natürliche Ereignisse wie Erosion, Vulkanaktivitäten und Algenblüten können das Wasser beeinträchtigen. Besonders lebensbedrohlich sind etwa giftige Blaualgen, die durch bestimmte Umweltbedingungen in Badeseen und Flüssen auftreten können. Solche natürlichen Ursachen sind zwar seltener, sie können aber lokale Wasserquellen verschmutzen und die Nutzung einschränken. Hauptverursacher: Menschliche Aktivitäten Der Großteil der Wasserverschmutzung stammt aus ökologisch fragwürdigen Praktiken...

Weiterlesen

Wassersprudler erfreuen sich in deutschen Haushalten immer größerer Beliebtheit. Die Geräte verwandeln Leitungswasser im Handumdrehen in sprudelndes Mineralwasser – ganz ohne Schleppen schwerer Kisten. Doch viele Kundinnen und Kunden fragen sich: Wie gesund ist Wasser aus dem Wassersprudler wirklich? Leitungswasser als Basis Die Gesundheit des selbst gesprudelten Wassers hängt maßgeblich von der Qualität des Leitungswassers ab. In Deutschland gilt Leitungswasser als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Schadstoff- und Keimgrenzen sind sehr niedrig angesetzt, sodass es in der Regel bedenkenlos getrunken werden kann. Wer zusätzlich einen Wasserfilter oder eine Osmoseanlage nutzt, entfernt mögliche Rückstände wie Kalk, Nitrate oder Medikamentenrückstände – das sorgt...

Weiterlesen