Druckminderer

Ein Druckminderer, ein Ventil, das in Wasserleitungen eingebaut wird, um den hohen Wasserdruck aus der Hauptleitung auf ein niedrigeres, konstantes Niveau zu reduzieren. Dadurch schützt er Haushaltsarmaturen und Geräte vor Schäden durch zu hohen Druck und sorgt für einen gleichmäßigen Wasserdruck im Haus. Technisch arbeitet der Druckminderer mit einer Membran und Feder, die das Ventil öffnen oder schließen, um Schwankungen auszugleichen und den gewünschten Druck konstant zu halten. Neben dem Schutz der Installation reduziert er auch unangenehme Geräusche wie gurgelnde Wasserhähne und kann den Wasserverbrauch effizienter gestalten.